- Details
- Kategorie: News
Hallo Freunde der dunklen musikalischen Unterhaltung,
Mit ihrer letzten Single „Feelings Changing Hands“ sorgte das Pop-Duo Arctic Sunrise, bestehend aus Keyboarder, Komponist und Soundmagier Steve Baltes sowie Sänger, Komponist und Texter Torsten Verlinden, national wie international für Aufsehen – Platz #2 der DAC und mehrere Auszeichnungen, unter anderem für das beste internationale Musikvideo.
Jetzt melden sich Arctic Sunrise mit einem neuen, aufregenden Release zurück: „Changing Lights“.
Für diesen Song hat Steve Baltes erneut tief in seinen analogen Klangfundus gegriffen und lädt zu einem fulminanten musikalischen Roadtrip ein.
Eine Hommage an die Heroen des Synthpop trifft auf eine textliche Verbeugung vor dem scheidenden Zeitalter der großen Liebe zu besonderen Fahrzeugen – jenen treuen Begleitern und stillen Zeugen unvergesslicher Lebensmomente.
Mit „Changing Lights“ verbinden Arctic Sunrise ihren charakteristischen, packenden 80er-Synthpop-Sound mit dem Besten aus moderner virtueller Videoproduktion.
Unbedingt das komplette Paket aus Musik und Video auschecken!
Begleitet wird die Veröffentlichung von einem hochkarätigen Remix-Paket namhafter Künstler – ein echtes Highlight des Jahres, nicht nur für Petrolheads.
Links:
Changing Lights (Official Animated Video)
Quelle: Echozone
- Details
- Kategorie: News
Hallo Freunde der dunklen musikalischen Unterhaltung,
Mit ihrer letzten Single „Feelings Changing Hands“ sorgte das Pop-Duo Arctic Sunrise, bestehend aus Keyboarder, Komponist und Soundmagier Steve Baltes sowie Sänger, Komponist und Texter Torsten Verlinden, national wie international für Aufsehen – Platz #2 der DAC und mehrere Auszeichnungen, unter anderem für das beste internationale Musikvideo.
Jetzt melden sich Arctic Sunrise mit einem neuen, aufregenden Release zurück: „Changing Lights“.
Für diesen Song hat Steve Baltes erneut tief in seinen analogen Klangfundus gegriffen und lädt zu einem fulminanten musikalischen Roadtrip ein.
Eine Hommage an die Heroen des Synthpop trifft auf eine textliche Verbeugung vor dem scheidenden Zeitalter der großen Liebe zu besonderen Fahrzeugen – jenen treuen Begleitern und stillen Zeugen unvergesslicher Lebensmomente.
Mit „Changing Lights“ verbinden Arctic Sunrise ihren charakteristischen, packenden 80er-Synthpop-Sound mit dem Besten aus moderner virtueller Videoproduktion.
Unbedingt das komplette Paket aus Musik und Video auschecken!
Begleitet wird die Veröffentlichung von einem hochkarätigen Remix-Paket namhafter Künstler – ein echtes Highlight des Jahres, nicht nur für Petrolheads.
Links:
Changing Lights (Official Animated Video)
Quelle: Echozone
- Details
- Kategorie: News
Hallo Freunde der düsteren Unterhaltung !
PROJEKT ICH präsentiert: „Say It And Stay With Me“ – Nostalgischer Synthpop mit Herz
Mit „Say It And Stay With Me“ bringt Ulf Müllers PROJEKT ICH seine zehnte Singleauskopplung heraus – inklusive einer Remix Edition und der separaten „Un(d)AbtanzBAR Remix Edition“ mit insgesamt sieben Remixen von Künstlern aus den USA und Deutschland. Das zugehörige Album erscheint im Herbst 2025 über Echozone.
Aufbauend auf erfolgreiche Extended Singles wie „Paméla Amen feat. LISA PUNG“, „Dad feat. Madil Hardis“, „Don't Wake Up feat. Alex Braun“ und „Heart Of Gold feat. MaXi“ erweitert „Say It And Stay With Me feat. Frecuencias Ocultas“ das Repertoire eindrucksvoll.
Für diesen Song konnte Ulf Müller den guatemaltekischen Sänger Juan Carlos Rojas Sanchez von Frecuencias Ocultas gewinnen, der mit seiner ausdrucksstarken Stimme das emotionale Fundament legt und den intensiven, zweisprachigen Text (Spanisch / Englisch) schrieb.
Der Songtext ist ein leidenschaftlicher Aufruf zusammenzubleiben, sich gegenseitig zu stützen und die Liebe als rettende Kraft zu erfahren – eine Einladung, das Herz zu öffnen und sich in einer Welt voller Emotionen zu retten.
Zeitreise in die 80er: „Say It And Stay With Me“ ist ein emotionaler 80er-Synthpop-Song, der mit einem verführerischen Saxophon als charmanter Herzensbrecher die glorreichen 80er wiederaufleben lässt.
Als spannender Kontrast zur Hauptsingle liefert die B-Seite mit „More Time“, gesungen von Ulf Müller selbst, nostalgische NDW-Vibes und fängt den Geist der 80er und frühen 90er ein.
Remixe als neue Klangwelten: Vier Künstler - FragileChild, U.M Fiedel, Terrance Pryor und Un(d)AbtanzBAR - verleihen dem Song mit ihren Remixen eine völlig neue Klangfarbe.
In den kommenden Wochen erscheinen zudem Musikvideos zu den Haupttracks.
Mit „Say It And Stay With Me“ setzt PROJEKT ICH seine musikalische Reise fort und bietet einen vielversprechenden Vorgeschmack auf das kommende Album.
Quelle: Echozone
- Details
- Kategorie: News
Hallo Freunde der düsteren Unterhaltung,
Am 14. März 2025 veröffentlichen PROJEKT MOJO ihre zweite Single „Your Life Is My Death“. Das Dark-Country-Electronica-Duo, bestehend aus Robert-Averkios Antonsen und Ulf Müller, präsentiert den Song erneut mit einem Musikvideo sowie der Instrumentalversion des Originals. Die Single erscheint über das deutsche Indielabel ECHOZONE.
Gegründet im Sommer 2024, vereint PROJEKT MOJO die musikalischen Einflüsse seiner beiden Mitglieder. Robert-Averkios Antonsen, bekannt durch Bands wie LIQUID GREY und MOJO TOOTH, zeichnet für Gesang, Gitarrenparts und Songtexte verantwortlich. Ulf Müller, Gründer des Alternative-Synthpop-Projekts PROJEKT ICH, bringt seine Expertise in der elektronischen Musikproduktion ein.
Die Zusammenarbeit begann, als Ulf auf Roberts Nebenprojekt MOJO TOOTH aufmerksam wurde und die Idee zu einem gemeinsamen Song entstand. Innerhalb weniger Tage wurde „Ride On“ kreiert, wobei Roberts Texte und Gesang mit Ulfs elektronischen Arrangements harmonierten.
„Your Life Is My Death“ knüpft musikalisch an die erste Single „Ride On“ an und kombiniert geschickt den rauen Stil des Dark Country mit elektronischen Klanglandschaften. Der Song erzählt die Geschichte von Siedlern, die 1841 ihre Heimat verlassen, um in der Neuen Welt ein neues Leben zu beginnen, und dabei die Herausforderungen und Verluste ihrer Reise reflektieren. Er thematisiert den ständigen Überlebenskampf und die Opfer, die auf dem Weg in ein unbekanntes Land gebracht werden müssen.
Weitere Songs und Projekte sind geplant, um den Sound des Duos kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Quelle: Echozone
- Details
- Kategorie: News
Hallo Freunde der düsteren Unterhaltung,
Minusheart sind zurück – härter, düsterer, kompromissloser! Mit „Sickman“ entfesselt die Band einen brachialen Mix aus EBM, Industrial und dystopischer Härte, der tief in den Abgrund einer manipulierten Gesellschaft blickt.
Medienmacht - Kontrolle - Angst
In einer Welt, in der die Realität verzerrt und die Massen dirigiert werden, stellt „Sickman“ die drängende Frage: Wer steuert dein Denken? Inspiriert von den beunruhigenden Entwicklungen der Corona-Zeit, bringt dieser Song den Puls der digitalen Manipulation auf den Punkt – mit treibenden Beats, verzerrten Sounds und einem Text, der unter die Haut geht.
„Sickman“ ist der Vorbote des kommenden Albums „M6“, das am 9. Mai erscheint.
Quelle: Echozone




